Die Motive in diesem Gemälde sind vom Alhepalh (Acacia dictyophleba) inspiriert, einem spärlich verzweigten Strauch, der in der Nähe von Hazels Haus in der Utopia-Region in Zentralaustralien reichlich zu finden ist. Alhepalh produziert kleine, weich überzogene braune Samen, die die Frauen einst sammelten, zu einer Paste zermahlen und zu Brot (Brot) kochten, was sie zu einer äußerst wichtigen Nahrungsquelle machte. Aufgrund des Fertigbrots ist diese Praxis heute jedoch nicht mehr üblich.
„Alhepalh-penh ntang inem athaynteyew“
Die Samen des Alhepalh werden gesammelt, damit sie gemahlen werden können.
Je nach Größe des Strauches kann sein Stamm auch zur Herstellung von Speeren und Grabstöcken verwendet werden und war traditionell ein wichtiger Handelsgegenstand. Alhepalh hat auch medizinische Eigenschaften und bringt kleine duftende Blüten hervor.
Über den Künstler:
Name: Hazel Morton
Hautname: Kngwarrey (auch Ngwarai geschrieben)
Sprachgruppe: Alyawarr
Land: Ngkwarlerlanem
Leben: Utopia, Zentralaustralien