Past Exhibitions
Subscribe to receive your exclusive preview of exhibitions prior to opening.
You will be able to view and purchase exhibition artworks before they go live.
Subscribe
Explore More Artist Bio's >
About the Artists
Our vibrant and dynamic artists are from the Utopia region; a large remote area of Central Australia which, until recently, had no government funded art centre. As a result of their pioneering efforts, they have one of the strongest and richest art histories.
Ihr Warenkorb ist leer
Subscribe to receive your exclusive preview of exhibitions prior to opening.
You will be able to view and purchase exhibition artworks before they go live.
Past Exhibitions
Subscribe to receive your exclusive preview of exhibitions prior to opening.
You will be able to view and purchase exhibition artworks before they go live.
Subscribe
About the Artists
Our vibrant and dynamic artists are from the Utopia region; a large remote area of Central Australia which, until recently, had no government funded art centre. As a result of their pioneering efforts, they have one of the strongest and richest art histories.
Explore More Artist Bio's >
About the Artists
Our vibrant and dynamic artists are from the Utopia region; a large remote area of Central Australia which, until recently, had no government funded art centre. As a result of their pioneering efforts, they have one of the strongest and richest art histories.
September 22, 2018 2 min lesen.
Eine zweieinhalbstündige Fahrt von Alice Springs über den Sandover Highway und tief in die abgelegene Utopia-Region Zentralaustraliens bringt Sie zum Arlparra Store, wo die ältere Lena Pwerle in einem kleinen Buckel lebt.
Der Buckel besteht aus Wellblech und wird von Ästen, Kisten und Seilen gehalten. Es passt auf drei Matratzen auf Bettrahmen aus Stahl; eine für sich selbst, ihre Schwester Rosie und ihre Tochter Nora.
Ihr letzter Buckel passte für vier; eine für ihre Tochter Connie, die an einer Lungenentzündung gestorben ist.
Lenas traditionelles Zuhause ist ihr ständiger Wohnsitz. Es gibt genug Gebäude, damit Lena auf Wunsch ein eigenes Haus haben könnte, aber für Lena ist dies ihr Zuhause und sie hat alles, was sie braucht.
Es liegt in unmittelbarer Nähe des kleinen Gemischtwarenladens, der die gesamte Region beliefert, und der offene Grundriss ermöglicht es, dass sie für ihre Leute leicht zugänglich ist.
Andere Landbewohner und Menschen aus Nachbarländern leben in den über die Gemeinde verstreuten Regierungswohnungen.
Es sieht nicht so aus, als wäre Lena über 80, aber alten Geburtsurkunden zufolge wurde sie 1934 geboren. Ihr ältester Sohn George kam 1953 bei einer natürlichen Geburt im Busch zur Welt, als Lena neunzehn war.
Sie hatte einen jungen Mann namens Sam Kngwarreye aus einem Nachbarland im Norden geheiratet. Sie lebten eine Zeit lang dort oben und hatten sieben Kinder.
Lenas Vater war ein Ältester ihres Landes gewesen und aufgrund dieser Blutlinie und ihrer natürlichen Führungsqualitäten wurde sie selbst Älteste.
Der beliebte Begriff ist „Cheffrau“ – ähnlich einem Oberbefehlshaber, und sie ist die Hüterin bestimmter Aspekte der Kultur ihres Volkes.
Lena malt, wie sie führt. Erstens stellt sie sicher, dass jeder um sie herum auch eine Leinwand zum Malen hat. Sie ist stolz auf sie.
Sie erledigt die Ausführung langsam, sorgfältig und methodisch, aber nicht perfekt. Sie lacht und erzählt Geschichten.
Jedes Gemälde ist individuell und doch von der gleichen Geschichte durchdrungen: Soakage Dreaming.
Sickerstellen sind eine Wasserquelle in den australischen Wüsten und waren einst die Hauptwasserversorgung der australischen Wüstenaborigines.
Einige Versickerungsstellen liegen in Form von Felslöchern vor, die von überwuchertem Laubwerk verdeckt werden, andere liegen unter dem Sand, ohne dass es offensichtliche Anzeichen dafür gibt, dass sie vorhanden sind, und um an sie heranzukommen, muss gegraben werden.
Manche Überschwemmungen haben jedoch die Länge von Fußballfeldern, die wie ein Sumpf im Boden versunken sind.
Die Geschichte „Soakage Dreaming“ wurde von ihrer Großmutter an Lena weitergegeben. Es ist informativ – es werden Versickerungsstellen kartiert und die Dankbarkeit für die Bereitstellung von Wasser zum Ausdruck gebracht.
Dieses Wissen war in Lenas Jugend und früheren Generationen besonders wichtig. Mittlerweile sind die meisten Sickerstellen entweder durch eingeschlepptes Vieh verunreinigt oder ausgetrocknet. In jeder größeren Siedlung in Utopia gibt es Bohrungen, aus denen die Menschen in Utopia trinken.
Gemälde von Lena Pwerle ansehen »
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
März 25, 2024 1 min lesen.
Laurie's works are simplistic in design, offering something more subtle for your walls.
From Ampilatwatja, he focuses each work on a different bush medicine. We have just a few, with two pieces like this in carbon black with antique white dots on a crisp white canvas.
Mai 09, 2023 1 min lesen.
Mai 04, 2023 1 min lesen.
Die Finalisten für den 2.023 Telstra NATSIAA wurden bekannt gegeben und unser eigener Motorrad-Paddy Ngale , Ahalpere-Ältester, ist einer von 31 aus dem Northern Territory.
Sign up for exhibition previews, new arrivals and more …
Sign up for exhibition previews, new arrivals and more …
Subscribe to our VIP group for new arrivals, exhibition previews + special features ♥